
So läuft deine Wasseruntersuchung ab

Wenn es um die Sicherheit des Trinkwassers geht, sind Genauigkeit, Fachwissen und eine normgerechte Vorgehensweise entscheidend. Damit Du genau weißt, was Dich bei einer Zusammenarbeit mit mir erwartet, findest Du hier den vollständigen Ablauf einer Trinkwasseruntersuchung – Schritt für Schritt erklärt.
1. Unverbindliche Kontaktaufnahme
Du kannst mich ganz unkompliziert per E-Mail oder Telefon kontaktieren. Dabei klären wir die wichtigsten Eckpunkte: Welche Art der Untersuchung ist nötig? Gibt es gesetzliche Anforderungen? Um welche Objektgröße oder -nutzung handelt es sich? Schon in diesem ersten Gespräch erhältst Du eine ehrliche, fachlich fundierte Einschätzung.
2. Individuelle Terminvereinbarung
Wir vereinbaren einen passenden Termin für die Probenentnahme – flexibel und auf Wunsch auch abends. Die Terminvergabe erfolgt zügig, ohne lange Wartezeiten. Ich richte mich dabei nach Deinen betrieblichen oder organisatorischen Abläufen, z. B. bei Hausverwaltungen, Hotels oder Ferienunterkünften.
3. Vor-Ort-Termin & Beratung
Beim vereinbarten Termin komme ich persönlich zur Probenahme. Dabei geht es nicht nur um das reine Befüllen von Probenflaschen – ich prüfe auch die örtlichen Gegebenheiten, berate Dich zur Probenstrategie und dokumentiere eventuelle Auffälligkeiten (z. B. stagnierendes Wasser, tropfende Hähne oder ungenutzte Leitungen).
Falls Du Installateur oder technischer Betreiber bist, stimmen wir uns zur optimalen Probenstelle und zur Dokumentation ab – professionell, effizient und auf Augenhöhe.
4. Zertifizierte Probenahme nach Trinkwasserverordnung
Die Entnahme erfolgt normgerecht nach den Vorgaben der Trinkwasserverordnung (TrinkwV). Ich bin als zertifizierter Probenehmer geschult, regelmäßig geprüft und arbeite im Rahmen des Qualitätsmanagements meines Partnerlabors. So ist gewährleistet, dass jede Probe fachlich korrekt gezogen, beschriftet und transportiert wird.
5. Analyse im akkreditierten Labor
Die Proben werden direkt an das AGROLAB Wasseranalytik GmbH übergeben – ein akkreditiertes Labor gemäß DIN EN ISO/IEC 17025. Je nach Untersuchungsumfang (z. B. Legionellen, Keime, Schwermetalle) dauert die Auswertung in der Regel wenige Werktage.
6. Rechtssichere Auswertung & Dokumentation
Du erhältst den Prüfbericht als PDF mit klarer, verständlicher Aufbereitung der Ergebnisse. Dieser Bericht ist rechtssicher dokumentiert – ein wichtiger Nachweis z. B. bei Vermietung, für Behörden oder zur internen Kontrolle.
Wenn gewünscht, erläutere ich Dir das Ergebnis telefonisch oder per E-Mail – neutral, verständlich und fachlich fundiert.
Qualität & Vertrauen stehen im Mittelpunkt
Ich setze auf:
-
Fachliche Beratung statt Standardfloskeln
-
Persönliche Betreuung statt Callcenter
-
Gesetzeskonforme Probenahme statt improvisierter Lösungen
Vertraue auf Erfahrung, Zertifizierung und ein Labor, das höchsten Standards genügt – für Dein Trinkwasser, Deine Sicherheit und Deine rechtliche Absicherung.
Nimm jetzt gern Kontakt
mit uns auf!
Probenahme Montag bis Freitag (auch Abends)
0173 40 98 27 5

DEIN WASSERCHECK
Peter Graf
Aufhamerstraße 31
83229 Aschau im Chiemgau